Mediation. Beratung. Coaching.

Über mich. 

Als Unternehmerin, Unternehmensberaterin und Coach kenne ich die Herausforderungen in der Wirtschaftswelt. Zusätzlich bilde ich mich regelmäßig weiter. Nun habe ich noch das Mediations- und Konfliktmanagement Diplom in meinem Portfolio.

Seit 2023 bin ich eingetragene Mediatorin nach ZivlMediatG. Diese Kenntnis befähigt, Lösungen mit Konftliktparteien zu erarbeiten, und zwar, bevor Sie bei Gericht landen.

Dies gilt sowohl im Arbeitskontext, als auch bei Familienmediation, Erbschaftskonflikten, in Bildungseinrichtungen, wie auch im Nachbarschaftsstreit.

Meine Spezialität sind Veränderungsprozesse. Ob krisenhafte Umbruchphasen, seien es nun Betriebsübernahme, oder -übergabe, große Veränderungen im Marktumfeld oder persönliche Veränderungen in der Führungsebene; ich begleite Sie durch diesen Prozess.

 Sie haben ein Organisationsproblem, die digitale Transformation stellt Sie vor große Herausforderungen? Ihre Branche braucht hohe Vertraulichkeit? Sie können sich an mich wenden, ich kenne die Komplexität von Schnittstellenorganisationen zwischen Öffentlichen Einrichtungen, Politik und Wirtschaft. Mit meiner Erfahrung unterstütze ich Sie in Entwicklungsphasen, wie Neu-Aufstellung, Kommunikation und Organisation von klaren Ablaufstrukturen, digitale Transformation, 


Kurzbiographie:


  • Magistra  "Wirtschaftsberatende Berufe" an der Fachhochschule Wiener Neustadt
  • Diplom relationaler Coach und Organisationsentwicklung; systemische Führungskräftebegleitung bei IRBW Dr. Sonja Radatz, Wien
  • Diplom Mediation und Konfliktmanagement am bfi Wien
  • Diplom Psychotherapeutisches Propädeutikum bei ÖTZ – NLP & NLPt
  • gerontopsychosoziale Beraterin
  • 30 Jahre Berufserfahrung in Wirtschaft, Politik und Kultur in Management-, Organisations- und Führungspositionen und als selbständige Unternehmerin

 

Bildung und Kultur sind meine Lebensessenz. Als Buchhändlerin habe ich diese Leidenschaft verwirklicht. Unterstützen Sie den regionalen Buchhandel. #buylocal. 

 

 

Kritisches Denken, Chancengerechtigkeit und soziale Absicherung sind wichtige Säulen für demokratisch gesunde politische Gestaltung unserer Staatengemeinschaften. Dazu braucht es Bildung, Kultur, Gesundheitseinrichtungen und soziale Sicherheit. Demokratie ist kein Geschenk. Wir alle sind angehalten, uns (politisch) zu engagieren.

 

 


 


 


 


 


 

E-Mail
Karte
Infos
Instagram
LinkedIn